Hill 16: Irlands berühmteste Sportterrasse im Herzen von Dublin

Hill 16: Irlands berühmteste Sportterrasse im Herzen von Dublin
Peter Rogers

Dies mag Irlands berühmteste Sportterrasse sein, aber haben Sie sich jemals gefragt, welche Geschichte hinter Hill 16 steckt? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Hill 16 ist eine Aussichtsterrasse mit Blick auf Irlands größtes Sportstadion, den Croke Park.

Siehe auch: Top 10 der BESTEN Pubs und Bars in Waterford, die Sie unbedingt erleben müssen

Obwohl er offiziell Dineen Hill 16 heißt, nennen ihn die meisten Einheimischen einfach The Hill oder Hill 16.

Wenn Sie wissen wollen, wie diese einfache Sportterrasse zum berühmtesten Ort Irlands geworden ist, an dem man sich ein Spiel ansehen kann, dann erfahren Sie hier alles, was Sie über Hill 16 wissen müssen.

Übersicht - warum heißt er Hill 16?

Kredit: commons.wikimedia.org

Im Norden der Stadt Dublin liegt der Croke Park, Irlands bekanntestes Sportstadion, das bei jeder Veranstaltung bis zu 82.300 Menschen fasst.

Als führendes Stadion der Gaelic Athletic Association (GAA) in Irland kann man mit Fug und Recht behaupten, dass dieses Stadion seit seinem ersten Spatenstich im Jahr 1880 eine Menge erlebt hat.

Bei seiner Gründung wurde Hill 16 in Anlehnung an die Schlacht von Hill 60 zwischen der irischen und der britischen Armee im Jahr 1915 Hill 60 genannt.

Später wurde beschlossen, dass es diplomatischer wäre, den Schwerpunkt auf den Osteraufstand von 1916 zu legen, daher der Name Hill 16.

Hill 16 ist eine raue Erfahrung und bleibt der einzige Stehplatz im Croke Park. 1936 wurden der Schlamm, der Rasen und der offene Boden durch Beton ersetzt. 1988 wurde das Fassungsvermögen von Hill 16 durch neue Arbeiten auf 10.000 erhöht.

Wann zu besuchen - Prüfung auf eine Übereinstimmung mit Dublin

Kredit: commons.wikimedia.org

Da die Dublin-Fans den Hügel unter ihre Fittiche genommen haben und ihn an Spieltagen als ihr Zuhause bezeichnen, empfehlen wir Ihnen, ihn zu besuchen, wenn die Boys in Blue (auch bekannt als Dublin) spielen, um den wahren Nervenkitzel des Hügels 16 zu erleben.

Wo Sie parken können - Parken in der Nähe

Kredit: commons.wikimedia.org

Wie vom Croke Park selbst empfohlen, ist der Parkplatz des Clonliffe College nur 5 Kilometer entfernt und am besten am Spieltag zu benutzen.

Während der Spiele gilt eine Pauschalgebühr von 10 €, was Ihnen die Suche nach einem Parkplatz auf der Straße erspart.

Außerdem raten wir dringend dazu, die dafür vorgesehenen Parkplätze zu nutzen und sich nicht auf der Straße einen Platz zu sichern.

Der Grund dafür ist, dass Croke Park in einem Wohngebiet mit engen Straßen liegt und Staus an Spieltagen bereits ein großes Problem für Einheimische und Besucher darstellen.

Wissenswertes - nützliche Informationen

Kredit: commons.wikimedia.org

Es gibt viele majestätische Geschichten über Dubliner, die nach 1916 Karren mit Schutt zum Croke Park trugen, um den Hügel 16 zu errichten, aber laut dem Dubliner Historiker Dr. Paul Rouse ist dies ein Mythos.

Während die meisten Veranstaltungen am Hill 16 sportlicher Natur sind, war der Croke Park 2003 auch Schauplatz der Special Olympics.

Hier haben schon einige der größten Stars der Welt Konzerte gegeben, darunter U2, Celine Dion, Red Hot Chilli Peppers und Elton John.

Was Sie mitbringen sollten - vorbereitet kommen

Bildnachweis: pixabay.com / karsten_madsen

Hügel 16 ist eine exponierte Terrasse, also denken Sie daran, eine Regenjacke und bequeme Wanderschuhe mitzubringen, denn Sie werden sicher den ganzen Tag auf den Beinen sein!

Denken Sie daran, nicht zu viel einzupacken, denn große Taschen und übergroße Rucksäcke sind im Croke Park nicht erlaubt. Beachten Sie auch, dass es vor Ort keine Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten gibt, also achten Sie darauf, dass Sie Ihre Ausrüstung bequem verstauen können.

Was in der Nähe ist - was es in der Region zu sehen gibt

Kredit: Tourism Ireland

Die Stadt Dublin ist nur wenige Gehminuten vom Croke Park und Hill 16 entfernt, so dass es in der Umgebung viel zu erleben gibt.

Siehe auch: 6 irische Referenzen bei Friends

Denken Sie jedoch daran, dass ein Besuch im Croke Park ein umfassendes Erlebnis ist. Angenommen, Sie reisen nur wegen Hill 16 nach Dublin. In diesem Fall sollten Sie vielleicht einen zusätzlichen Tag bleiben, um sich die Sehenswürdigkeiten anzusehen.

Wo man essen kann - leckeres Essen

Credit: Facebook / @E.McGrathsPub

Vor Ort gibt es zwei Cafés, in denen Speisen serviert werden, und Bars, die über den gesamten Veranstaltungsort verteilt sind und Getränke anbieten, von Bier bis zu einer Tasse Tee.

Wenn Sie nach dem Spiel noch ein paar Bier trinken und etwas essen möchten, gibt es unzählige Möglichkeiten, wie Kennedy's Pub & Restaurant und Mc Grath's Pub in der Nähe.

Unterbringung - gemütliche Unterkunft

Kredit: Facebook / @CrokeParkHotel

Angesichts der Nähe zur Dubliner Innenstadt gibt es jede Menge Übernachtungsmöglichkeiten, wenn Sie Hill 16 besuchen. Wir empfehlen Ihnen das Croke Park Hotel, da sich dort mit Sicherheit auch andere Nachtschwärmer aufhalten, was das Gesamtambiente noch verstärkt.

Wenn Sie es vorziehen, vom Pub direkt ins Bett zu gehen, bietet Kennedy's Pub auch einige gemütliche Unterkünfte im Obergeschoss.




Peter Rogers
Peter Rogers
Jeremy Cruz ist ein begeisterter Reisender, Autor und Abenteuerlustiger, der eine tiefe Liebe dafür entwickelt hat, die Welt zu erkunden und seine Erfahrungen zu teilen. Geboren und aufgewachsen in einer kleinen Stadt in Irland, fühlte sich Jeremy schon immer von der Schönheit und dem Charme seines Heimatlandes angezogen. Inspiriert von seiner Leidenschaft für das Reisen, beschloss er, einen Blog mit dem Titel „Travel Guide to Ireland, Tips and Tricks“ zu erstellen, um Mitreisenden wertvolle Einblicke und Empfehlungen für ihre irischen Abenteuer zu geben.Nachdem er jeden Winkel Irlands ausgiebig erkundet hat, verfügt Jeremy über ein unübertroffenes Wissen über die atemberaubenden Landschaften, die reiche Geschichte und die lebendige Kultur des Landes. Von den geschäftigen Straßen Dublins bis zur ruhigen Schönheit der Cliffs of Moher bietet Jeremys Blog detaillierte Berichte über seine persönlichen Erfahrungen sowie praktische Tipps und Tricks, um jeden Besuch optimal zu nutzen.Jeremys Schreibstil ist fesselnd, informativ und gespickt mit seinem unverwechselbaren Humor. Seine Liebe zum Geschichtenerzählen spiegelt sich in jedem Blogbeitrag wider, fesselt die Aufmerksamkeit der Leser und verleitet sie dazu, sich auf eigene irische Abenteuer zu begeben. Ganz gleich, ob es sich um Ratschläge zu den besten Pubs für ein authentisches Pint Guinness oder um abgelegene Reiseziele mit Irlands verborgenen Schätzen handelt, Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für alle, die eine Reise auf die Grüne Insel planen.Wenn er nicht gerade über seine Reisen schreibt, ist Jeremy zu findenEr taucht in die irische Kultur ein, sucht nach neuen Abenteuern und geht seiner Lieblingsbeschäftigung nach: der Erkundung der irischen Landschaft mit der Kamera in der Hand. Mit seinem Blog verkörpert Jeremy den Geist des Abenteuers und die Überzeugung, dass es beim Reisen nicht nur darum geht, neue Orte zu entdecken, sondern auch um unglaubliche Erfahrungen und Erinnerungen, die uns ein Leben lang begleiten.Folgen Sie Jeremy auf seiner Reise durch das bezaubernde Land Irland und lassen Sie sich von seinem Fachwissen inspirieren, die Magie dieses einzigartigen Reiseziels zu entdecken. Mit seinem großen Wissensschatz und seiner ansteckenden Begeisterung ist Jeremy Cruz Ihr vertrauenswürdiger Begleiter für ein unvergessliches Reiseerlebnis in Irland.