Keltische Götter und Göttinnen: Top 10 erklärt

Keltische Götter und Göttinnen: Top 10 erklärt
Peter Rogers

Geschichten aus der keltischen Folklore und Mythologie spielen auf der Smaragdinsel auch heute noch eine große Rolle.

Die keltische Folklore und Mythologie haben eine wichtige Rolle bei der Gestaltung vieler europäischer Bräuche und Glaubensvorstellungen gespielt, mit denen wir heute vertraut sind - insbesondere in Irland. Einer der wichtigsten Aspekte der irischen Folklore betrifft die alten keltischen Götter und Göttinnen.

Ein Großteil der irischen Mythologie besteht aus alten keltischen Göttern und Göttinnen, die durch mündliche Überlieferungen aus dem vorchristlichen Gallien, Iberien, Großbritannien und Irland weitergegeben wurden.

Viele alte keltische Volksmärchen, die ihre Wurzeln in Irland haben, sind glücklicherweise in der mittelalterlichen irischen Literatur erhalten geblieben, so dass wir ihre wunderbaren Geschichten zum Glück auch heute noch lesen können.

Wenn Sie mehr über die keltische Mythologie erfahren möchten, finden Sie hier die zehn wichtigsten alten keltischen Götter und Göttinnen.

10. lugh - ein Kriegsgott

Kredit: commons.wikimedia.org

Einer der bekanntesten Götter der Kelten war Lugh of the Long Arm, ein mutiger Kriegsgott, der den ungerechten Tod seines Vaters rächen wollte.

Seine berüchtigtste Tat war die Ermordung von Balor, dem einäugigen Häuptling der Formorii, den Widersachern der Tuatha Dé Danann.

Dieser Sieg wird für den Aufstieg der Tuatha Dé Danann zum dominierenden Götterstamm in Irland verantwortlich gemacht.

9. cailleach - die Verhüllte

Kredit: commonswikimedia.org

Cailleach, auch bekannt als die Verschleierte oder die Königin des Winters, ist die Nummer neun auf unserer Liste der keltischen Gottheiten.

Cailleach, die das Wetter und die Winde beherrscht, erscheint vor allem als verschleierte alte Frau, die über Berge springen und Stürme reiten kann. Sie ist alterslos und unsterblich und wird von den Dichtern bis heute geschätzt.

8. aengus - der Gott der Liebe

Kredit: commonswikimedia.org

Aengus, der Sohn des Dagda, ist einer der bekanntesten Götter der Kelten und gilt auch als jugendlicher Liebesgott.

Bekannt für seine Poesie und Musik, die Könige inspirierte, Frauen bezauberte und ihm auch zum Sieg über seine Feinde verhalf, symbolisiert er List und Tücke.

7. medb - Königin von Connacht

Bildnachweis: Flickr / William Murphy

Medb, oder Maeve, war in der keltischen Mythologie die Königin von Connacht und Herrscherin über den Westen Irlands.

Als starke Anführerin beherrschte sie große Teile der Insel und geriet oft in Konflikt mit dem Ulster-Helden Cu Chulainn.

Medb nahm sich viele Liebhaber und verlangte von all ihren Freiern und Ehemännern drei Dinge: Sie durften ihr gegenüber keine Furcht, Gemeinheit oder Eifersucht hegen. Sie war als Göttin der Souveränität bekannt.

Siehe auch: 32 FRIGHTS: Der spukhafteste Ort in jeder Grafschaft Irlands, GEWERTET

6. brigid - die irische Göttin des Frühlings, der Fruchtbarkeit und des Lebens

Bildnachweis: Flickr / Lawrence OP

In Irland wird der St. Brigid's Day, der vom Abend des 1. Februar bis zum Abend des 2. Februar gefeiert wird, auch heute noch als Frühlingsanfang oder Imbolc gefeiert.

So ist Brigid heute eine der bekanntesten keltischen Gottheiten in Irland, eine Meisterin der Heilung und der Poesie, die als Göttin des Frühlings, der Fruchtbarkeit und des Lebens gilt.

5. morrigan - die Göttin des Todes, der Zwietracht und des Krieges

Kredit: commons.wikimedia.org

Morrigan, die "Phantomkönigin", gilt als mächtige weibliche Gottheit, die sowohl mit dem Tod als auch mit dem Schicksal in Verbindung gebracht wird.

In den Geschichten wird die Morrigan sowohl als eine einzige Person als auch als eine göttliche Dreifaltigkeit von Schwestern dargestellt, die sich in kreischende Krähen verwandeln können.

Das Erscheinen der Morrigan war oft eine Vorahnung des bevorstehenden gewaltsamen Todes eines Soldaten und steht somit in Verbindung mit der irischen Folkloretradition der Banshee.

4) Cu Chulainn - Meister von Ulster

Bildnachweis: Flickr / William Murphy

Cu Chulainn war ein keltischer Halbgott, der das irische Königreich Ulster gegen drohende Gefahren verteidigte, was ihn zu einem der bekanntesten Volkshelden Irlands machte.

Viele kennen ihn als einen Krieger, der in Irland und Schottland trainierte, um einer der besten Kämpfer seiner Zeit zu werden - sozusagen Irlands Antwort auf Achilles!

3. eriu/irland - die Göttin von Irland

Kredit: commonswikimedia.org

Wir konnten keine Liste alter keltischer Götter und Göttinnen erstellen, ohne Irlands Namensvetterin Eire einzubeziehen.

Eire steht symbolisch für das Vermächtnis der Tuatha Dé Danann nach der Niederlage der Milesianer, als sie und ihre beiden Schwestern den Siegern entgegengingen, die ihr im Gegenzug anboten, eine Nation nach ihr zu benennen.

2 Danu - die Muttergöttin

Kredit: commons.wikimedia.org

Danu, die "Muttergöttin", ist eine der ältesten keltischen Gottheiten Irlands. Als göttliche Mutter des Stammes der Tuatha dé Danann wird Danu in den Geschichten mit der Natur und der spirituellen Essenz der Natur in Verbindung gebracht.

Viele glauben, dass alle Dinge in Irland vom Segen dieser keltischen Göttin abhängen.

1. dagda - der liebe Gott

Kredit: commonswikimedia.org

Als "der gute Gott" bezeichnet, erkennen Sie vielleicht das Bild von Dadga, der einen magischen Stab schwingt, der Leben oder Tod bringen kann.

So stellen viele Künstler Dagda mit einem riesigen Kessel dar, der Überfluss verspricht, oder er spielt seine verzauberte Harfe, die die Jahreszeiten ordnet.

Dagda steht ganz oben auf unserer Liste der alten keltischen Götter und Göttinnen. Er gilt als Vater der Tuatha dé Danann, und viele verbinden diesen Gott der Kelten mit Fruchtbarkeit, Landwirtschaft, Jahreszeiten, Magie, Leben und Tod.

Andere bemerkenswerte Erwähnungen

Kredit: commonswikimedia.org

Cernunnos Cernunnos gilt im Volksmund als "Gott der wilden Dinge" und wurde oft als Repräsentant der Natur angesehen. Julius Caesar brachte Cernunnos mit dem römischen Unterweltgott Dis Pater in Verbindung.

Fionn mac Cumhail Fionn Mac Cumhail ist ebenfalls ein Held der irischen Mythologie: Er war der legendäre irische Krieger und Jäger, der die als Fianna bekannte irische Kriegergruppe anführte und den Giants Causeway schuf.

Siehe auch: Top 10 HILARIOUS Eigenschaften einer typischen IRISH MAMMY

Tuatha dé Dannan Tuatha dé Dannan war ein mythologisches Volk von übernatürlichen Göttern und Göttinnen.

Arawn Arawn hat seine Wurzeln in der walisischen Mythologie und ist in der keltischen Mythologie als der Gott des Todes bekannt.

FAQs über alte keltische Götter und Göttinnen

Kredit: commonswikimedia.org

Wer waren die Tuatha dé Dannan?

In der irischen Mythologie waren die Tuatha dé Dannan ein übernatürliches Volk, das in Irland lebte, bevor unsere heutigen irischen Vorfahren auf der Insel ankamen. Der Legende nach sind die Vorfahren des übernatürlichen Volkes noch heute in mythischen Formen präsent.

Wer ist der bekannteste keltische Gott oder die bekannteste keltische Göttin?

Es gibt so viele Götter und Göttinnen, die bekannt sind, aber Dagda, Brigid und Königin Mebh sind heute vielleicht die bekanntesten.

Was ist ein "Keening"?

Keening" ist das laute Schreien und Rufen über dem Körper des Verstorbenen. Es war eine Methode, die speziell von Frauen angewandt wurde, um die Toten zu betrauern. Vor Brigids Keening-Gesang galt dies in Irland als inakzeptables Verhalten.




Peter Rogers
Peter Rogers
Jeremy Cruz ist ein begeisterter Reisender, Autor und Abenteuerlustiger, der eine tiefe Liebe dafür entwickelt hat, die Welt zu erkunden und seine Erfahrungen zu teilen. Geboren und aufgewachsen in einer kleinen Stadt in Irland, fühlte sich Jeremy schon immer von der Schönheit und dem Charme seines Heimatlandes angezogen. Inspiriert von seiner Leidenschaft für das Reisen, beschloss er, einen Blog mit dem Titel „Travel Guide to Ireland, Tips and Tricks“ zu erstellen, um Mitreisenden wertvolle Einblicke und Empfehlungen für ihre irischen Abenteuer zu geben.Nachdem er jeden Winkel Irlands ausgiebig erkundet hat, verfügt Jeremy über ein unübertroffenes Wissen über die atemberaubenden Landschaften, die reiche Geschichte und die lebendige Kultur des Landes. Von den geschäftigen Straßen Dublins bis zur ruhigen Schönheit der Cliffs of Moher bietet Jeremys Blog detaillierte Berichte über seine persönlichen Erfahrungen sowie praktische Tipps und Tricks, um jeden Besuch optimal zu nutzen.Jeremys Schreibstil ist fesselnd, informativ und gespickt mit seinem unverwechselbaren Humor. Seine Liebe zum Geschichtenerzählen spiegelt sich in jedem Blogbeitrag wider, fesselt die Aufmerksamkeit der Leser und verleitet sie dazu, sich auf eigene irische Abenteuer zu begeben. Ganz gleich, ob es sich um Ratschläge zu den besten Pubs für ein authentisches Pint Guinness oder um abgelegene Reiseziele mit Irlands verborgenen Schätzen handelt, Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für alle, die eine Reise auf die Grüne Insel planen.Wenn er nicht gerade über seine Reisen schreibt, ist Jeremy zu findenEr taucht in die irische Kultur ein, sucht nach neuen Abenteuern und geht seiner Lieblingsbeschäftigung nach: der Erkundung der irischen Landschaft mit der Kamera in der Hand. Mit seinem Blog verkörpert Jeremy den Geist des Abenteuers und die Überzeugung, dass es beim Reisen nicht nur darum geht, neue Orte zu entdecken, sondern auch um unglaubliche Erfahrungen und Erinnerungen, die uns ein Leben lang begleiten.Folgen Sie Jeremy auf seiner Reise durch das bezaubernde Land Irland und lassen Sie sich von seinem Fachwissen inspirieren, die Magie dieses einzigartigen Reiseziels zu entdecken. Mit seinem großen Wissensschatz und seiner ansteckenden Begeisterung ist Jeremy Cruz Ihr vertrauenswürdiger Begleiter für ein unvergessliches Reiseerlebnis in Irland.