Die 10 berühmtesten IRISCHEN MYTHEN UND LEGENEN aus der Folklore

Die 10 berühmtesten IRISCHEN MYTHEN UND LEGENEN aus der Folklore
Peter Rogers

Sie haben bestimmt schon von diesen zehn berühmten Mythen und Legenden aus der irischen Folklore gehört! Welche ist Ihr Favorit unter diesen berühmten irischen Legenden?

Mythologie und Irland gehen Hand in Hand: Die irische Tradition des Geschichtenerzählens ist seit Anbeginn der Zeit ein fester Bestandteil unserer Volkskultur.

Irische Lieder, Märchen und Limericks verbreiteten sich mit der Auswanderung der Iren in der ganzen Welt, und einige der bekanntesten Geschichten können auf der ganzen Welt nacherzählt werden.

Einige der frühesten Handschriften, die sich mit der irischen Mythologie befassen, stammen aus dem späten 11. und frühen 12. Jahrhundert. Auch andere wichtige Quellen aus dem 14. Jahrhundert werden häufig herangezogen, was die Bedeutung dieser volkstümlichen Tradition im irischen Leben über die Jahrhunderte hinweg unterstreicht.

Von den Feenbäumen bis zum Heiligen Patrick - diese mündliche Überlieferung ist Teil des irischen Lebens. Hier sind die zehn berühmtesten Mythen und Legenden der keltischen und irischen Mythologie.

Unsere wichtigsten Fakten über Mythen und Legenden aus der irischen Folklore:

  • Die irische Folklore ist voll von Fabelwesen wie Leprechauns, Banshees und Feen, die sowohl in Irland als auch international die Kultur inspiriert haben.
  • In der irischen Folklore wird oft eine enge Beziehung zur Natur dargestellt, wobei geografische Orientierungspunkte wie Bäume, Brunnen und Hügel in den Geschichten eine wichtige Rolle spielen.
  • Ikonen der irischen Folklore tauchen auch in der zeitgenössischen irischen Kunst regelmäßig auf.
  • Volkstümliche Geschichten, wie die von Finn MacCool und dem Giant's Causeway, prägen einen Großteil der Besucherattraktionen.

10. die Feen - das Leben um uns herum

Eine der besten irischen Mythen und Legenden ist der Glaube an Feen. Wenn Sie noch nichts von Feen gehört haben, dann haben Sie wahrscheinlich unter einem Stein gelebt, denn sie sind eine der bekanntesten irischen Legenden.

Es heißt, dass die Feen in "cnocs agus sibhe" leben, was auf Irisch Erdhügel bedeutet, in denen die Feen von einem König oder einer Königin regiert werden.

Vielleicht haben Sie schon einmal von dem keltischen Mythos der Banshee gehört, die im Irischen als "bean sídhe" geschrieben wird und in der Kultur als "Fee des Todes" bekannt ist.

Man sagt, wenn man ihr Wimmern und Schreien hört, bedeutet das, dass jemand, den man kennt, bald sterben wird. Sie weint, um die Familie vor dem bevorstehenden Tod zu warnen.

9. die Pooka - Hüte dich vor diesen Formwandlern

Die Pooka (oder Púca) sind Gestaltwandler, die in der irischen Mythologie und Folklore zu den am meisten gefürchteten Kreaturen gehören. Irischen Geschichten zufolge brachten sie denjenigen, die sie sahen, entweder Glück oder Unglück und waren besonders zur Zeit der Ernte gefürchtet.

Sie hatten oft die Gestalt eines wilden Hundes mit roten, schwefeligen Augen, konnten aber auch die Gestalt eines Kobolds oder eines Menschen mit tierischen Zügen annehmen. In der keltischen Mythologie werden sie oft als böse und blutrünstig beschrieben.

Es gibt aber auch Geschichten, in denen sie Menschen vor Unfällen warnen oder zum Schutz angeschirrt werden.

8. die Botschaft der Schmetterlinge - voll von Glück

In der irischen Mythologie und Folklore heißt es, dass Schmetterlinge zwischen den Welten hin- und herfliegen und Botschaften und Warnungen überbringen; sie sollen Seelen sein, die darauf warten, auf der Erde wiedergeboren zu werden.

Dies ist vielleicht der Grund, warum Schmetterlinge in der materiellen Kultur auch heute noch eine so herausragende Rolle spielen: Es gibt eine Vielzahl von Kleidungsstücken, Schreibwaren und anderen Gegenständen, die mit Schmetterlingen verziert sind.

Schmetterlinge mit dunklen Flügeln sollten vor schlechten Nachrichten wie einem Angriff oder einer Missernte warnen, während weiße und gelbe Schmetterlinge gute Nachrichten wie eine Geburt oder einen Erfolg bringen sollten.

Wenn Sie also das nächste Mal einen gelben Schmetterling sehen, wäre es vielleicht eine gute Idee, eine Wette bei Ihrem örtlichen Buchmacher zu platzieren.

7. nixen - Halten Sie sich von diesen Sirenen fern!

Der Mythos der Meerjungfrauen in Südeuropa erzählt von schönen Frauen mit schönen Gesichtern, während die irischen Legenden und berühmten Geschichten die Kaltwasser-Nixen oder "Merrows" als schweinegesichtig und mit scharfen Zähnen beschreiben.

In Irland wurden Meerjungfrauen manchmal als "Merrows" bezeichnet, ein Begriff, der im 19. Jahrhundert in Volksmärchen auftauchte.

Es heißt, eine Meerjungfrau sei entstanden, als eine Frau bei der Entstehung des Lough Neagh ertrunken sei, und sie seien an Land gekommen und hätten sich mit Männern eingelassen, bevor sie sie verlassen und ins Meer zurückgekehrt seien.

Siehe auch: TOP 10 Fakten über George Bernard Shaw, die Sie NIEMALS WUSSTEN

6. die Kobolde - die berühmtesten kleinen Leute

Credit: Facebook / @nationalleprechaunhunt

Leprechauns oder "Leath bhrògan" sind das kulturelle Symbol Irlands, ihr Name bedeutet übersetzt "Schuster". Es heißt, dass sie vor den Menschen durch Irland streiften, mit einem einzigartigen Hut und rotem Haar.

In der mündlichen Überlieferung heißt es immer noch, dass man ihren Goldtopf am Ende des Regenbogens finden kann, wenn Sie also Irland besuchen, sollten Sie unbedingt nachsehen. Seien Sie jedoch vorsichtig, Kobolde sehen zwar freundlich aus, aber man sollte ihnen nicht trauen.

Diese kleinen Menschen sind durch berühmte Geschichten wie den Disney-Klassiker unsterblich geworden, Darby O'Gill und die Little People.

5. macha, Göttin der Pferde - einer der besten Mythen und Legenden aus der irischen Folklore

Eine alte irische Legende aus Ulster erzählt von Macha, einer geheimnisvollen Frau, der man magische Kräfte nachsagt und die gezwungen wurde, schwanger gegen die Pferde des Königs zu laufen, um für die Verbrechen ihres Mannes zu büßen.

Die Schmerzen, die sie erlitt, veranlassten sie, die Männer der Stadt mit einem Fluch zu belegen, der ihnen neun Jahrzehnte lang Wehen bescherte. Sie wird oft mit Navan Fort in der Grafschaft Armagh in Verbindung gebracht.

4. die verliebte Elfe - eine für alle Romantiker

In dieser irischen Sage geht es um einen Kobold namens Coll, der einer bösen Fee namens Aine begegnet, die sich in einen schönen Kobold verwandelt hatte. Sie unterhielten sich stundenlang, bis die Kaiserin der bösartigen Feen Aine mit einem Fluch belegte und sie in eine Elster verwandelte.

Coll wandte sich an die Königin der guten Feen, die versprach, den Bann aufzuheben, wenn Coll sie finden und ihr seine Liebe gestehen würde. Das tat er schließlich, und Aine erhielt ihre frühere Gestalt zurück.

3. die Harfe - die Geschichte hinter unserem nationalen Symbol

Es heißt, dass böse Götter dem Dagda, einem König in der irisch-keltischen Mythologie, die erste Harfe gestohlen haben. Der Mangel an Musik in Irland verursachte Traurigkeit im Land, bis Dagda sich der Kunst zuwandte, um das Land aufzuheitern.

So wurde die Harfe zu einem nationalen Symbol Irlands und wurde in der Volksmusiktradition, dem Alltagsleben und der Volkskultur Irlands verankert.

Dagda war einer der legendärsten Helden der keltischen Folklore, ein Gott der Tuatha Dé Danann aus dem Mythologischen Zyklus.

2. das Kleeblatt - St. Patricks Lehrmittel

Das dreiblättrige Kleeblatt ist nicht nur ein Bestandteil der keltischen Mythologie, sondern spielte in der irischen Legende eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Christentums.

Es geht um den Heiligen Patrick, der versuchte, die Kelten über die Heilige Dreifaltigkeit aufzuklären, aber sie konnten nicht verstehen, was er ihnen zu sagen versuchte.

Der heilige Patrick sah ein Kleeblatt vor sich und beschloss, es zu benutzen, um die drei Stränge des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes als eins zu erklären.

Die Kelten verstanden schließlich, was er meinte, und so wurde das Kleeblatt zu einem wichtigen Bestandteil der irischen Geschichte und gesellschaftlichen Tradition.

READ MORE: Der Irland-Führer für das Kleeblatt, bevor Sie sterben.

1. der Dullahan - die schaurige Geschichte des kopflosen Reiters

Diese Fee ist in der irischen Mythologie und Folklore als kopfloser Reiter auf einem schwarzen Pferd bekannt, der seinen Kopf auf dem Arm trägt.

Es hieß, er reite schnell durch die Grafschaften Down und Sligo, und wenn er plötzlich anhielt, bedeutete das, dass jemand in der Gemeinde sterben würde.

Diese Legende diente als Inspiration für die Figur in Sleepy Hollow , gespielt von Johnny Depp.

Nun, da Sie mit dem Wissen über die Mythen und Legenden der irischen Folklore ausgestattet sind, können Sie sicher durch die ländlichsten Gegenden Irlands wandern.

Als die Iren in die ganze Welt auswanderten, brachten sie die irische Mythologie mit und wurden bald zu einem der größten Märchenländer der Welt.

GELESENES LESEN: Der Blog-Führer zu irischen Monstern, die dir Albträume bereiten.

Weitere berühmte Mythen und Legenden der irischen Folklore

Unsere Top-Ten-Liste der Geschichten und Figuren aus der keltischen Mythologie ist bei weitem nicht vollständig, daher werden wir einige bemerkenswerte Namen aus der keltischen Folklore und der irischen Kultur nennen, die Sie kennen sollten.

Irische Helden wie Fionn mac Cumhaill und Cú Chulainn sind vielleicht zwei der bekanntesten. Der Fenian-Zyklus erzählt die Geschichten von Fionn mac Cumhaill und der Fianna.

Neben der Geschichte von Fionn mac Cumhaill und dem Fenischen Zyklus gibt es drei weitere große Zyklen in der keltischen Mythologie: den Mythologischen Zyklus, den Ulster-Zyklus und den Historischen Zyklus.

Zu diesem Zyklus gehört auch der keltische Mythos von Oisín, dem Sohn von Fionn mac Cumhaill, der Niamh nach Tír na nÓg, dem Land der ewigen Jugend, folgte.

Siehe auch: Irland im JANUAR: Wetter, Klima und TOP TIPPS

Einer der berühmtesten irischen Helden, Cú Chulainn, wird mit dem Ulster-Zyklus in Verbindung gebracht. Cú Chulainn werden übermenschliche Kampffähigkeiten nachgesagt, die ihn bis heute zu einer der bedeutendsten Legenden des keltischen Mythos machen.

Die Tuatha Dé Danann werden mit dem Mythologischen Zyklus, dem Fenischen Zyklus und dem Ulster-Zyklus in Verbindung gebracht. Dem keltischen Mythos zufolge waren sie ein übernatürliches Volk mit besonderen Kräften. Der Mythologische Zyklus umfasst verschiedene Geschichten, von denen sich die meisten um die Tuatha Dé Danann drehen.

Der letzte Zyklus ist der historische Zyklus, der sich um die alten Könige dreht.

Antworten auf Ihre Fragen zu berühmten Mythen und Legenden der irischen Folklore

In diesem Abschnitt beantworten wir einige der am häufigsten gestellten Fragen unserer Leser sowie die Fragen, die bei Online-Suchen zu diesem Thema häufig auftauchen.

Ist die keltische und irische Mythologie dasselbe?

Die irische Mythologie ist neben der walisischen, schottischen, kornischen und bretonischen Mythologie eine Form der keltischen Mythologie.

Was ist der berühmteste Mythos Irlands?

Die Geschichte von Fionn mac Cumhaill oder Cú Chulainn und den Tuatha Dé Danann des Ulster-Zyklus gehört zu den bekanntesten keltischen Mythen.

Wie viele Götter gibt es in der irischen Mythologie?

Das irische Pantheon umfasst über 400 Götter.

Wie nennt man eine irische Fee?

Irische Feen sind manchmal als aos sí oder aes sídhe bekannt.

Wie nennt man eine irische Elfe?

Kobolde sind in der irischen Folklore mit Elfen vergleichbar.

Was sind irische Sidhe?

Sidhe bezeichnet das Feenvolk in Irland.




Peter Rogers
Peter Rogers
Jeremy Cruz ist ein begeisterter Reisender, Autor und Abenteuerlustiger, der eine tiefe Liebe dafür entwickelt hat, die Welt zu erkunden und seine Erfahrungen zu teilen. Geboren und aufgewachsen in einer kleinen Stadt in Irland, fühlte sich Jeremy schon immer von der Schönheit und dem Charme seines Heimatlandes angezogen. Inspiriert von seiner Leidenschaft für das Reisen, beschloss er, einen Blog mit dem Titel „Travel Guide to Ireland, Tips and Tricks“ zu erstellen, um Mitreisenden wertvolle Einblicke und Empfehlungen für ihre irischen Abenteuer zu geben.Nachdem er jeden Winkel Irlands ausgiebig erkundet hat, verfügt Jeremy über ein unübertroffenes Wissen über die atemberaubenden Landschaften, die reiche Geschichte und die lebendige Kultur des Landes. Von den geschäftigen Straßen Dublins bis zur ruhigen Schönheit der Cliffs of Moher bietet Jeremys Blog detaillierte Berichte über seine persönlichen Erfahrungen sowie praktische Tipps und Tricks, um jeden Besuch optimal zu nutzen.Jeremys Schreibstil ist fesselnd, informativ und gespickt mit seinem unverwechselbaren Humor. Seine Liebe zum Geschichtenerzählen spiegelt sich in jedem Blogbeitrag wider, fesselt die Aufmerksamkeit der Leser und verleitet sie dazu, sich auf eigene irische Abenteuer zu begeben. Ganz gleich, ob es sich um Ratschläge zu den besten Pubs für ein authentisches Pint Guinness oder um abgelegene Reiseziele mit Irlands verborgenen Schätzen handelt, Jeremys Blog ist eine Anlaufstelle für alle, die eine Reise auf die Grüne Insel planen.Wenn er nicht gerade über seine Reisen schreibt, ist Jeremy zu findenEr taucht in die irische Kultur ein, sucht nach neuen Abenteuern und geht seiner Lieblingsbeschäftigung nach: der Erkundung der irischen Landschaft mit der Kamera in der Hand. Mit seinem Blog verkörpert Jeremy den Geist des Abenteuers und die Überzeugung, dass es beim Reisen nicht nur darum geht, neue Orte zu entdecken, sondern auch um unglaubliche Erfahrungen und Erinnerungen, die uns ein Leben lang begleiten.Folgen Sie Jeremy auf seiner Reise durch das bezaubernde Land Irland und lassen Sie sich von seinem Fachwissen inspirieren, die Magie dieses einzigartigen Reiseziels zu entdecken. Mit seinem großen Wissensschatz und seiner ansteckenden Begeisterung ist Jeremy Cruz Ihr vertrauenswürdiger Begleiter für ein unvergessliches Reiseerlebnis in Irland.